Einstiegsseite Aktuell Archiv Personen Proben
Kontakt  
Vermutlich reicht die erste Gründung des Orchestervereins Burgdorf weit in die vornapoleonische Zeit zurück, denn Pfarrer Gruner und Lateinlehrer Seelmatter wirkten schon anfangs des 18. Jahrhunderts als musikalische Unterrichter in Burgdorf. Es war denn auch ihr "Collegium musicum", das den Einbau der ersten Orgel in Burgdorfs Stadtkirche bewerkstelligte. Genaue Aufzeichnungen vom Collegium und  dem nachfolgenden Orchesterverein sind beim Stadtbrand von 1865 zerstört worden. Erhalten blieben bis heute Protokolle sämtlicher Proben ab dem 1.November 1866.
Der Orchesterverein verstand sich als eine Vereinigung von Musikfreundinnen und -freunden, die sich rege um die Förderung des allgemeinen Musiklebens in Burgdorf bemühte. Dazu gehörte in der Zeit vor der Musikkonserve ein Aufspielen zum Tanz nach dem Konzert. Die Anlässe waren sehr beliebt, so dass der Kassier in der Jahresrechnung jeweils einen stattlichen Gewinn ausweisen konnte.
Da es vorübergehend an Spielern und Spielerinnen mangelte, existierte der Verein als Knabenorchester des Gymnasiums weiter. Später institutionalisierte sich daraus ein Ensemble von erwachsenen Freizeitmusikern. Das ist bis heute so geblieben.
Seit 1990 steht der OV Burgdorf unter der Leitung des Dirigenten Bruno Stöckli aus Lenzburg. Ca 30 Aktivmitglieder üben einmal wöchentlich mittwochs für die drei Konzerte im Jahr.
Zur Zeit könnten wir noch weitere Streicherinnen und Streicher aufnehmen.

Kontakt:
Reist Stephanie Präsidentin 031 991 95 67

Vorstand:
Stöckli Bruno Dirigent
Kunz Andreas Konzertmeister
Schweizer Ralf Vizepräsident
Rast Regina Kassierin
Hofer-Oppliger Susanne Aktuarin
Kellerhals Born Barbara Bläser
Junker-Hertli Yvonne Noten
Frutiger Stefan Beisitzer
Gräppi Diana Beisitzerin


Postadresse:
Orchesterverein Burgdorf
c/o Stephanie Reist
Kalchofenstutz 8
3415 Hasle b.B.

Top Orchesterverein Burgdorf